Unser Upgrade für funktionale Sicherheit
Um die hohen Anforderungen an funktionale Sicherheit zu erfüllen, ist der TB225 nicht nur für den Einsatz nach DIN EN 14597 mit allen zugelassenen Sensoren geeignet, sondern auch hinsichtlich der Erfüllung nach EN 61508 für SIL (Safety Integrity Level) überarbeitet. Als einziger Temperaturbegrenzer in seinem Preissegment erreicht er jetzt SIL 2. Zudem wird Anwendern eine aufwändige Recherche erspart, da es je nach Gerät und Fühler Herstellererklärungen für SIL-zertifizierte Sicherheitsketten bestehend aus Sensor und Auswerteeinheit geben wird. Da damit die entscheidenden Kennwerte und Ausfallwahrscheinlichkeiten bekannt sind, braucht es nur noch die Auswahl des passenden Aktors.
Weniger Lageraufwand, geringer Platzbedarf
Durch das integrierte Weitbereichsnetzteil beherrscht der TB225 Gleich- und Wechselstrom in nur einer Ausführung und ist somit universell einsetzbar. Es müssen deutlich weniger Varianten vorgehalten werden, wodurch auch Lager- und Kostenaufwand dementsprechend sinken. Aber nicht nur im Lager, sondern auch im Schaltschrank spart der Temperaturbegrenzer durch seine schmale und kompakte Bauweise Platz.
Höhere Wirtschaftlichkeit
der TB225 bietet günstige SIL2-SicherheitUniverselle Einsatzmöglichkeiten und niedriger Lageraufwand
das Weitbereichsnetzteil und die vielfältigen Varianten bieten hohe FlexibilitätWeniger Platzbedarf
Durch die kompakte Bauweise und Hutschienenmontage kommt der TB225 auch in engen Einbausituationen zum EinsatzSichere und einfache Konfiguration und leicht erkennbare sicherheitsrelevante Prozesswerte
die sauber strukturierte Klartextanzeige bietet Sicherheit und höchsten KomfortEindeutige Fehlererkennung
im Alarmfall ändert das Display die Farbe auf rot

„Damit Menschen, Umwelt, Anlagen und Prozessgut geschützt sind, kommen im Bereich der Thermoprozesstechnik und -überwachung neben anderen Geräten Temperaturbegrenzer wie der TB225 als ‚letzte‘ Sicherheitsinstanz zum Einsatz.“
Ihr Fachberater von Martens
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unser umfangreiches Download-Angebot

Sicher und einfach konfiguriert
Über die Universaleingänge können sowohl Doppel-Thermoelemente und Pt100-Sensoren, als auch Einheitssignale (0/4..20mA bzw. 0/2..10V) angeschlossen werden. Die Sicherheitsfunktion wird über das Hauptrelais mit frei konfigurierbarem Grenzwert bereitgestellt. Um einen Voralarm zu ermöglichen, ist ein weiteres Relais mit unabhängig einstellbarem Grenzwert für eine zusätzliche Signalisierung vorhanden. Hinzu kommt ein Analogausgang, der sich innerhalb des Messbereichs des Temperatureingangs frei festlegen lässt. Auch verfügt der TB225 über eine sichere galvanische 3-Wege-Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsspannung, um Störsignale zu minimieren.
Somit profitieren Anwender von einem kompakten, einfach konfigurierbaren und universell einsetzbaren Temperaturbegrenzer, der zertifizierte SIL 2 Sicherheit zu einem unschlagbar günstigen Preis bietet. Inklusive eines qualitativ hochwertigen Service, der lokal, schnell und persönlich durch die GHM GROUP verfügbar ist.
Mehr Informationen zur Industrie-Elektronik

Eindeutige Fehlererkennung und Prozesswerte im Klartext-Display.
Durch das sauber strukturierte Klartextdisplay des TB225 sind alle sicherheitsrelevanten Prozesswerte leicht erkennbar. Für eine schnelle und eindeutige Fehlersuche schaltet das Display im Alarmfall auf Rot. Da zudem die Beschreibung aller Parameter eindeutig ist, lässt sich die Konfiguration ganz einfach ohne Betriebsanleitung oder einen PC durchführen.

GHM GROUP – Qualität und Vielfalt als wichtigste Messgröße
Die GHM Messtechnik GmbH ist ein wegweisender Spezialist und Komplettanbieter für innovative Mess- und Regelungstechnik. Mit globalem Fokus und leidenschaftlichen Mitarbeitern entwickelt und produziert das Unternehmen ein breites Sortiment hochwertiger Gerätetypen für alle wesentlichen Bereiche der Industrie-Sensoren und -Elektronik.
Der Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens
Dabei verfolgt die GHM GROUP konsequent den Anspruch, die Mess- und Regelungstechnik mit Entwicklungen und anwendungsspezifischen Lösungen mit hohem Kundennutzen nachhaltig voranzutreiben.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von kunden- und marktgerechten Lösungen, zugeschnitten auf die hohen Ansprüche von Industrie und produzierendem Gewerbe.