Blitzschnell. Für die Zubereitung auf den Punkt.
Die Kerntemperatur im Inneren Ihres Garguts ist weit entscheidender für das gelungene Kochergebnis als etwa die eingestellte Koch- oder Ofentemperatur. Schließlich entstehen genau hier die aromatischen Kompositionen, die Sie durch Zugabe von Gewürzen in Verbindung mit Kochkunst und Feingefühl auf den Weg gebracht haben. Mit dem Gourmet-Thermometer von Greisinger bringen Sie Ihr gewünschtes Genussergebnis gradgenau auf den Punkt: Keine Temperaturschwankungen durch lange Öffnungszeiten der Ofentür oder wage Schätzungen über Temperaturverläufe und Aufwärmphasen, sondern kurze wie knackige Messergebnisse auf den Punkt. Denn genau durch diese Gewissheit schaffen Sie sich den experimentellen und kreativen Freiraum, den die Gäste an Ihrer Küche so schätzen.
Bestechend gute Argumente.
Jede Messung ist ein Eingriff in das Geschehen. Mit dem Gourmet-Thermometer von Greisinger ist dieser Eingriff aber klein und blitzschnell. Die Thermometerspitze misst gerade mal 1,5 mm im Durchmesser. Selbst die Temperatur in einem Vakuumbeutel lässt sich so problemlos messen. Die minimale Einstichstelle wird durch spezielle Aufkleber sofort wieder verschlossen, ohne dass Luft eindringen oder Flüssigkeit austreten kann. Sekundenschnell zeigt das Thermometer bis 250 °C präzise das Ergebnis an. Mit einer Genauigkeit von ± 0,1 °C ist es damit eines der schnellsten und genauesten Messgeräte in der Gastronomie.

"Kochen braucht Zeit, die man in den entscheidenden Momenten aber einfach nicht hat. Mit dem Gourmet-Thermometer hole ich mir blitzschnell die Gewissheit, dass die Gartemperatur auf dem Punkt ist."
Ihr Greisinger Chefkoch
Schritt für Schritt zum perfekten Steak – einfach mal Rückwärtsgaren
Außen schön kross und innen saftig-zart
Die Zubereitung eines perfekten Steaks ist weit mehr, als nur eine Scheibe Fleisch zu verarbeiten. Viele Steakliebhaber braten das Fleisch traditionell in der Pfanne scharf an und lassen es erst im zweiten Schritt im Backofen nachgaren. Bei dieser Art der Verarbeitung, dem „Vorwärtsgaren“, tritt vermehrt Wasser aus, was dem Fleisch oft die Saftigkeit nimmt. Beim „Rückwärtsgaren“ funktioniert die Zubereitung genau anders herum. Zuerst wird das Fleisch in den Backofen gegeben um hier entspannt vorzugaren. Hat es dann seine Kerntemperatur erreicht, wird das Steak zum Abschluss in der Pfanne scharf angebraten,
damit sich die Röstaromen entwickeln können.
Die Sizzle Brothers erklären in Ihrem Video Schritt für Schritt wie es geht. Im Praxistest das Gourmet Thermometer von Greisinger.
Viel Spaß beim Video.

Medium oder well-done: Das Thermometer in zwei Ausführungen.
Das Gourmet-Thermometer ist einzeln oder als Set erhältlich. Was beide miteinander verbindet, sind erstklassige Verarbeitungsqualität tür schnelle und präzise Messergebnisse.
Technische Details
- mit 1,5 mm Ø dünnster Fühler
- exakte Temperaturmessung ± 0,1 °C
- drehbares, beleuchtetes Display
- Alarm beim Erreichen der Wunschtemperatur
- wasser- und staubgeschützt
- bis zu 5.000 Stunden Batterielaufzeit
- optional: Glasseidenfühler bis 400 °C

Greisinger – Member of GHM GROUP
Qualität und Vielfalt als wichtigste Messgröße
Die GHM Messtechnik GmbH ist ein wegweisender Spezialist und Komplettanbieter für innovative Mess- und Regelungstechnik. Mit globalem Fokus und leidenschaftlichen Mitarbeitern entwickelt und produziert das Unternehmen ein breites Sortiment von mehr als 2.000 hochwertigen Gerätetypen für alle wesentlichen Bereiche der Industrie-Sensoren und -Elektronik.
Der Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens
Dabei verfolgt die GHM GROUP konsequent den Anspruch, die Mess- und Regelungstechnik mit Entwicklungen und anwendungsspezifischen Lösungen mit hohem Kundennutzen nachhaltig voranzutreiben.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von kunden- und marktgerechten Lösungen, zugeschnitten auf die hohen Ansprüche von Industrie und produzierendem Gewerbe.