Die Kontrollinstanz für Kühl- und Wasserkreisläufe.
Durchflussmessgeräte sind Instrumente zur Bestimmung des Volumenstromes. Sie erzeugen prinzipiell mit sehr unterschiedlichen Methoden ein durchflussabhängiges elektrisches Signal, das mit Hilfe eines Transmitters ausgewertet und übertragen wird.
Das XF-Durchflussmesssystem verwendet hierzu ein Verfahren, das ohne verschleißbehaftete bewegliche Teile auskommt. Eine biegsame Blende im Strömungskanal, auf der ein gekapselter Magnet angebracht ist, verändert in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit ihren Öffnungswinkel. Der außen angebrachte Transmitter erkennt an der Veränderung der magnetischen Feldstärke die Positionsveränderung und errechnet daraus Öffnungswinkel und Strömungsgeschwindigkeit. Diese Information gibt er als Signal aus.
Ganz im Gegensatz zur Turbine arbeitet das XF-Durchflussmessgerät praktisch verschleißfrei und ist resistent gegen Messbereichsüberschreitungen auch weit außerhalb der normalen Betriebsgrenzen. Darüber hinaus spricht es viel direkter an, weil keine rotierenden Massen beschleunigt oder verzögert werden müssen.
Mit unterschiedlichen Ausgängen Vielfalt signalisieren.
Das Signal selbst kann in unterschiedlichen Formen bereitgestellt werden: als Schaltsignal, als Spannungs- bzw. Stromsignal, als Frequenzsignal oder als Mengensignal. Darüber hinaus sind auch Varianten mit Display erhältlich.

"Durch den kompakten und modularen Aufbau des Durchflussmessers XF ist die Installation in bereits bestehende Anlagen ohne großen Aufwand möglich."
Ihr Fachberater von Honsberg
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unser umfangreiches Download-Angebot

Freie Konfiguration als Maß der Dinge.
Das Durchflussmessgerät XF ist für Rohrleitungen bis zu einer Nennweite von 1“ konzipiert. Es lässt sich in all seinen wesentlichen Komponenten frei konfigurieren. Das betrifft nicht nur die Dimensionen der ein- und auslaufseitigen Anschlüsse, sondern auch die Wahl des Werkstoffs: Hier kann zwischen Kunststoff, Edelstahl und Messing vernickelt gewählt werden. Damit lassen sich die XF-Module auch bedingt auf die Messung im aggressiven Milieu einstellen.
Das Messgerät, das sich Ihren Bedingungen anpasst.
Standardausführung aus Kunststoff ist für Drücke bis 16 bar ausgelegt, während optional eine Metallausführung (Edelstahl oder Messing vernickelt) auch Drücken bis 100 bar standhält. Eine Hochtemperaturvariante, bei der die Elektronik vom Strömungsraum entfernt verbaut wird, erweitert den thermischen Arbeitsbereich auf Temperaturen bis 150 °C. Die Durchflusstransmitter decken einen breiten Messbereich von 0,4 bis zu 100 l/min.
In der Schalter-Variante lassen sich die Begrenzungsparameter frei konfigurieren. Darüber hinaus bieten die unterschiedlichen Transmitter-Varianten verschiedene Ausgangsoptionen wie Grenzwertschalter, Zählimpulse, Frequenz- und Analogausgänge (0…10 V oder 4…20 mA).
Nicht zuletzt durch ihre kompakte Bauform lassen sich die Durchflussmessgeräte damit perfekt in ihre jeweilige Umgebung integrieren.

GHM GROUP – Qualität und Vielfalt als wichtigste Messgröße
Die GHM Messtechnik GmbH ist ein wegweisender Spezialist und Komplettanbieter für innovative Mess- und Regelungstechnik. Mit globalem Fokus und leidenschaftlichen Mitarbeitern entwickelt und produziert das Unternehmen ein breites Sortiment von mehr als 2.000 hochwertigen Gerätetypen für alle wesentlichen Bereiche der Industrie-Sensoren und -Elektronik.
Der Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens
Dabei verfolgt die GHM GROUP konsequent den Anspruch, die Mess- und Regelungstechnik mit Entwicklungen und anwendungsspezifischen Lösungen mit hohem Kundennutzen nachhaltig voranzutreiben.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von kunden- und marktgerechten Lösungen, zugeschnitten auf die hohen Ansprüche von Industrie und produzierendem Gewerbe.