Hochauflösender Messbereich. Kompaktes Gehäuse.
Beim Manometer G 1107 deckt er den Feinstdruckmessbereich bis +/- 200 hPa / 20 kPa besonders hochauflösend ab, während das Schwestergerät G 1113 genauso präzise Differenzdruckmessungen bis +/- 2000 hPa liefert. Hinzu kommt die zuschaltbare Sonderfunktion FINE, wodurch die Auflösung nochmals auf einzigartige 0,1 Pa (G 1107) bzw. 1 Pa (G 1113) erhöht. Der chipbasierte MEMS-Hochleistungssensor erlaubt eine lageunabhängige Messung, die z. B. auch über dem Kopf durchgeführt werden kann, ohne dass ein negativer Einfluss auf den Anzeigewert auftritt.
Dazu ist die hochwertige Technik beider Gerätevarianten in ein kompaktes und robustes Gehäuse nach Schutzart IP67 mit einem 3-Zeilen Display und Hintergrundbeleuchtung verpackt. Ideal für eine ruhige, direkt verfolgbare wie auch verbindliche Anzeige, die kurze Durchlaufzeiten sicherstellt.
Universalport für austauschbare Anschlüsse
Das innovative Universal-Druckanschlusskonzept auf G ⅛" Basis eignet sich für den Einsatz unterschiedlichster Druckanschlüsse. Der UT Universal-Schlauchanschluss kann wahlweise für 6 mm sowie 8 mm Schläuche genutzt werden. Alternativ stehen ein QC6 Quick-Connect- bzw. ein ST6 Verschraub-Anschluss für 6 mm Schläuche sowie ein MCM Mini-Schnellkupplungstecker zur Verfügung. Die universellen Möglichkeiten kommen besonders Servicetechnikern zugute, da sie die Geräte mit allen gängigen Druckanschlüssen verbinden und durch einfaches Wechseln auch blitzschnell anpassen können.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässige Messung bei hoher Auflösung
- Schnelle, lageunabhängige Messung auch in schwer zugänglichen Situationen
- Profigerät zum Bestpreis mit Sensor auf MEMS-Technologiebasis
- Robustes, handliches und ergonomisches Gehäuse mit 3-zeiligem Display für hervorragende Ablesbarkeit

„Die Handmessgeräte bieten absolute Profi-Leistung zum Bestpreis. Vorteile, die sich nicht nur beim Kauf, sondern auch langfristig bezahlt machen. Hinzu kommen praxisgerechtes Handling, ein robustes Gehäuse und universelle Anschlussmöglichkeiten."
Ihr Fachberater von Greisinger
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte unser umfangreiches Download-Angebot
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die neuen Druckhandmessgeräte eignen sich ideal, um bei Heiz- oder Blockheizkraftwerken den Staudruck in Gebläsebrennern oder den Differenzdruck in Abgasfiltern zu messen. So stellen sie den einwandfreien Betrieb sicher, die Regelkonformität verbindlich fest und ermöglichen eine schnelle Fehlersuche. Weitere Einsatzgebiete sind Dichtigkeitsmessungen oder Gasdruck- bzw. Gasfließmessungen und – durch Umschaltung auf Feinstauflösung – auch Kaminzugmessungen. Zusätzlich lassen sie sich für Filterdruckmessungen zur schnellen Fehlersuche bei LKW-Dieselpartikelfiltern oder für vorbereitende Messungen bei einem 4 Pa-Test bzw. bei Luftdichtigkeitsmessungen in Gebäuden (Blower Door Test) nutzen. Um zudem die Genauigkeit der Messergebnisse zu garantieren, ist für beide Varianten ein ISO Kalibrierzertifikat verfügbar, das eine messtechnische Rückführbarkeit möglich macht.

GHM GROUP – Qualität und Vielfalt als wichtigste Messgröße
Die GHM Messtechnik GmbH ist ein wegweisender Spezialist und Komplettanbieter für innovative Mess- und Regelungstechnik. Mit globalem Fokus und leidenschaftlichen Mitarbeitern entwickelt und produziert das Unternehmen ein breites Sortiment hochwertiger Gerätetypen für alle wesentlichen Bereiche der Industrie-Sensoren und -Elektronik.
Der Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens
Dabei verfolgt die GHM GROUP konsequent den Anspruch, die Mess- und Regelungstechnik mit Entwicklungen und anwendungsspezifischen Lösungen mit hohem Kundennutzen nachhaltig voranzutreiben.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von kunden- und marktgerechten Lösungen, zugeschnitten auf die hohen Ansprüche von Industrie und produzierendem Gewerbe.