Die XF-Durchflussmessgeräte des Kompetenz-Center Honsberg.

Die Informationsquelle im Wasserkreislauf.

Die Messung des Volumenstroms in technischen Anlagen gehört zu den Standarddisziplinen industrieller Mess- und Regeltechnik. Je nach Ausrichtung der Anlage ist aber oft ein Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und Individualisierbarkeit abseits allgemeiner Standards gefordert. Das Kompetenz-Center Honsberg der GHM GROUP wird diesen Anforderungen mit einer kompakten Gerätereihe gerecht, die es in sich hat.

Damit in Flüssigkeits- und Kühlkreisläufen alles im Fluss bleibt, sorgen entsprechende Messgeräte für die nötigen Informationen. Sie bestehen immer aus einem vom Messmedium durchströmten Rohrabschnitt und einem außerhalb des Strömungsraumes angeordneten Transmitter, der das Messergebnis umformt und überträgt. Die Ermittlung des Volumenstromes im Strömungsraum kann dabei mit zahlreichen Methoden erfolgen. In kostensensitiven Bereichen werden häufig Turbinen eingesetzt, deren durchflussproportionale Umdrehungszahl gemessen wird. Nachteilig ist hier die Empfindlichkeit gegen Verschmutzung und überhöhte Drehzahlen, die zu irreparablen Schäden führen können. Das Kompetenz-Center Honsberg geht mit dem kompakten XF-Durchflussmesssystem einen völlig anderen Weg.

XF-Durchflusstransmitter: Die Kontrollinstanz im Kühl- und Wasserkreislauf.
Eine dynamische Blende im Strömungskanal, auf der ein gekapselter Magnet angebracht ist, verändert in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit ihren Öffnungswinkel. Der außen angebrachte Transmitter erkennt an der Veränderung der magnetischen Feldstärke die Positionsveränderung und errechnet daraus Öffnungswinkel und Strömungsgeschwindigkeit.
Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand: Mit dem Wegfall der Turbine als rotierendes Bauteil verschwindet auch ein großer Teil der Störanfälligkeit gegen plötzliche Überlastung, wie sie beispielsweise beim Hochfahren oder Reinigen der Anlage vorkommen kann. Die dynamische Blende hingegen steckt auch Messbereichsüberschreitungen weit außerhalb der vorgesehen Betriebsgrenzen unbeschadet weg und etabliert sich damit als äußerst zuverlässiger Informant bei der Messung des Volumenstroms.

Kompakte Bauform mit hohem Individualisierungsgrad.
Doch reicht das auch, um selbst die anspruchsvollsten Anlagenbauer zufrieden zu stellen? Schließlich muss sich die Technik auch bequem in eine geplante oder bereits betriebene Anlage integrieren lassen. Das Kompetenz-Center Honsberg schlägt auch hier einen interessanten Weg ein, denn das sehr kompakte Herzstück der XF-Durchflusstransmitter spricht mit einer minimalen Baulänge von nur 22 mm für sich. Gleichzeitig sind die Geräte modular aufgebaut und lassen sich zu einem hohen Maß frei konfigurieren. Das betrifft nicht etwa nur die ein- und auslaufseitigen Anschlüsse, sondern auch deren Werkstoff: Hier kann zwischen Kunststoff, Edelstahl und Messing vernickelt gewählt werden.

Damit lassen sich die XF-Durchflusstransmitter auch auf den Durchfluss aggressiver
Medien vorbereiten. Die Standardausführung aus Kunststoff ist für Drücke bis 16 bar
ausgelegt, während optional eine Metallausführung (Edelstahl oder Messing
vernickelt) auch Drücken bis 100 bar standhält.
Eine Hochtemperaturvariante, bei der die Elektronik vom Strömungsraum entfernt
verbaut wird, erweitert den thermischen Arbeitsbereich auf Temperaturen bis 150 °C.
Die Durchflusstransmitter decken dabei einen breiten Messbereich von 0,4 bis zu
100 l/min ab.

Auch mit unterschiedlichen Ausgängen Vielfalt signalisieren.
Das Signal selbst kann in unterschiedlichen Formen bereitgestellt werden: als
Schaltsignal, als Spannungs- bzw. Stromsignal, als Frequenzsignal oder als
Mengensignal. Darüber hinaus sind auch Varianten mit Display erhältlich. In der
Schalter-Variante lassen sich die Begrenzungsparameter frei konfigurieren.

Damit sendet das Durchflussmessgerät XF ein starkes Signal für mehr Flexibilität
und Kompatibilität bei der Planung bzw. der Umrüstung neuer oder bestehender
Anlagen. Denn mit der Verwendung der Durchflusstransmitter fließen gleichzeitig
eine Vielzahl neuer Ideen und Möglichkeiten mit ein. Weitere Informationen über die
XF-Durchflussmessgeräte finden Sie unter www.ghm-group.de/xf

 

Informieren Sie sich auch unter https://www.all-electronics.de/durchflussmessgeraet-mit-dynamischer-blende/