Konduktiver Leitfähigkeits Converter CONDIX

CONDIX kostengünstig bei Installation, Wartung und Betrieb.

Der Leitfähigkeitsmessumformer CONDIX ist direkt und digital über die universelle Modbus Schnittstelle in die Feldbusebene eingebunden. So lassen sich mit einem einzigen Buskabel alle Ebenen bis zum übergeordneten System einbinden und den Installationsaufwand deutlich verringern. Der Einbau erfolgt über Standardfittings oder mittels Rohrgewinde. Die Modbus-Schnittstelle erlaubt eine bequeme Konfiguration und Kalibrierung des Messumformers. Da die Skalierung und Parametrierung bereits im CONDIX hinterlegt ist, entfällt jeder weitere Anpassungsaufwand im übergeordneten System.

Beratungsgespräch buchen

All-in-One Lösung, robuste Technik in kompakter Bauform

Der Messumformer ist im Sensor integriert und hat eine direkte Anbindung zur SPS.

Einfach in Einrichtung, Wartung und Betrieb.

Universelle Industriestandard-Modbus-Schnittstellen erlauben eine bequeme Konfiguration und Kalibrierung des Messumformers.

Vorausschauende Wartung für weniger Stillstand

Die digitale Schnittstelle, die direkt an einen Master angebunden werden kann, liefert neben den Prozessgrößen (Leitfähigkeit) auch Informationen über den Zustand des Sensors.

Digitaler Leitfähigkeits Converter CONDIX

CONDIX misst die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten. Die Auswertung des Messergebnisses erfolgt über die digitale Schnittstelle Modbus RTU direkt in einer SPS oder im SCADA-System. Somit entfällt der Einsatz weiterer Messumformer mit Anzeige.

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Applikation

Einsatzgebiete sind die Überwachung­ von Wasseraufbereitungs-, Umkehrosmose-­und Ionentauscheranlagen sowie in der Meer- und Schwarzwasserauf­bereitung auf Schiffen, in Sickerwasserdeponien, Gaswässern und vielen weiteren Bereichen.

Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bitte füllen Sie hierfür die nachfolgenden Felder aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Ein Experte aus unserem Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielfältigkeit als Messprinzip

Einfach in Einrichtung & Konfiguration

Der Einbau erfolgt über Standardfittings. Die Parametrierung erfolgt vor der Feldinstallation per PC-Tool am Arbeitsplatz. Zudem erlaubt die universelle Industriestandard-Modbus-Schnittstelle eine bequeme Konfiguration und Kalibrierung des Messumformers.

Prinzip Leitfähigkeitsmessung

Für die Messung der Leitfähigkeit wird eine Wechselspannung an zwei Elektroden angelegt, der gemessene Strom ist ein Maß für die spezifische Leitfähigkeit. Bei einem 4-poligen Sensor wird zusätzlich der im Medium entstehende Spannungsabfall ausgewertet.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wir beraten Sie gerne.

Honsberg/Martens Vertrieb: +49 2191 9672-0

Direkt Kontakt aufnehmen